Notfall - Treffpunkte

Notfall - Treffpunkte
Deutschland hat eine der sichersten Energieversorgungen der Welt, doch länger andauernde, großflächige Stromausfälle, sogenannte Blackouts, sind nicht völlig auszuschließen. Diese können durch Hackerangriffe, Brände, Unfälle oder Naturkatastrophen ausgelöst werden. Besonders betroffen sind dabei nicht nur Behörden, Organisationen und Unternehmen, die ihre Arbeits- und Funktionsfähigkeit aufrechterhalten müssen, sondern vor allem auch die Bürgerinnen und Bürger.

Die Stromversorgung zählt zu den Kritischen Infrastrukturen (KRITIS).
In solchen Fällen kommt der Handlungsfähigkeit der Städte und Gemeinden eine zentrale Bedeutung zu, da konkrete Hilfe und Unterstützung der betroffenen Bevölkerung vor allem auf lokaler Ebene möglich ist. Im Rahmen der Vorbeugung und Vorbereitung bilden Städte und Gemeinden die Basis für eine erfolgreiche Ereignisbewältigung.
Um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten, sollen in allen 16 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Puderbach Notfalltreffpunkte eingerichtet werden. Diese bieten der Bevölkerung bei Störungen der Stromversorgung Informationen, Kommunikationsmöglichkeiten und eine gewisse Notversorgung. Notfalltreffpunkte sind auch bei Ausfällen anderer Versorgungseinrichtungen und größeren Schadenslagen oder Katastrophen sinnvoll. Im Falle eines länger andauernden Stromausfalls befinden sich viele Menschen in derselben Notsituation. Sie suchen nach Informationen und Hilfe oder möchten anderen helfen.
Bei zusätzlichen Notfällen wie Bränden, medizinischen Notfällen oder Straftaten kann es notwendig sein, Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei zu alarmieren. Daher ist es sinnvoll, der Bevölkerung im Vorfeld vorbereitete, bekannte und leicht erreichbare Anlaufstellen zur Verfügung zu stellen, die im Ereignisfall ein standardisiertes Portfolio an Grund- und Hilfeleistungen bieten.
Derzeit laufen die Vorbereitungen zum Aufbau, zur Ausstattung und für den Betrieb der Notfalltreffpunkte.
Weitere Informationen folgen in Kürze!